 |
„Ohnmächtig im Angesicht der Naturgewalt“
|
„Jeder Ausbruch ist auch für uns erprobte Vulkanologen ein dramatisches Erlebnis“, sagt LMU-Vulkanologe Corrado Cimarelli. Mit einer Gruppe Studierender und Kollegen war er auf Exkursion am Cumbre Vieja.
|
|
|
 |
Neuberufen an der LMU: Jan Heilmann
|
Das frühe Christentum kannte das individuelle Lesen, zeigt die Forschung des evangelischen Theologen und LMU-Professors.
|
|
|
 |
Klimawandel: LMU koordiniert bundesweite Forschungsprojekte
|
Geographin und LMU-Professorin Julia Pongratz koordiniert bundesweite BMBF-Projekte zur Kohlendioxid-Entnahme.
|
|
|
|
|
|
 |
„Dass die Renten so stark steigen, ist schwer zu vermitteln“
|
LMU-Professorin und Wirtschaftsweise Monika Schnitzer fordert in der FAZ eine Reform des Rentensystems.
|
|
|
 |
„Priorisierung nach Überlebenschancen“
|
LMU-Medizinethiker Professor Georg Marckmann im Interview in der SZ zur Behandlung Ungeimpfter.
|
|
|
|
|
|
 |
LinkedIn
Digitalisierung und Recht: Ein Workshop, der Jurastudierenden Einblick ins Programmieren gibt, wurde mit einem Lehrinnovationspreis ausgezeichnet
|
|
 |
Instagram
Podcasts an der LMU: Das MünchnerUni Magazin stellt in seiner aktuellen Ausgabe Podcasts vor. Ein Video zum Ostcast, den Studierende initiiert haben, gibt es auf Instagram.
|
|
 |
Twitter
Wie lassen sich seit Jahrtausenden verlorene Texte heute lesen? KI Lecture mit Altorientalist Enrique Jiménez über die Rekonstruktion altorientalischer Literatur mithilfe von KI.
|
|
 |
Facebook
Lebensgefühl Corona: Eine Studie zeigt, dass die Menschen sehr unterschiedlich auf die Pandemie reagieren. Den eigenen Umgang kann man mit einem Online-Selbsttest prüfen.
|
|
 |
Veranstaltungen an der LMU
|
Vorträge, Ausstellungen, Workshops: Der Veranstaltungskalender informiert über öffentliche, auch virtuelle, Events an der LMU.
|
|
|
 |
Forschungsmagazin Einsichten
|
Einsichten erscheint im Dezember mit einem Schwerpunkt zur Lage der Jugendlichen während der Coronapandemie.
|
|
|
|
|
|
|
|